Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)
Ihren Namen hat die Gewöhnliche Kuhschelle ihren Blüten zu verdanken. Wenn diese halb geschlossen sind erinnern sie an eine Kuhglocke, oder auch Kuhschelle.
sonnige Standorte, Trockenrasen
Wuchsform - Habitus

Die Gewöhnliche Kuhschelle ist eine ausdauernde, krautige Pflanzen. Ihre Grundblätter sind gefiedert. Ihr Stängel verlängert sich während der Fruchtzeit.
Spross
Wuchshöhe: 5 cm bis 50 cm
Blüte
Die Blüten der Gewöhnlichen Kuhschelle wachsen aufrecht. Nur bei schlechtem Wetter lassen sie den Kopf hängen. Außerdem schließen sie sich über Nacht. Die 6 Blütenblätter sind violett und außen zottig behaart.
Blütenökologie / Bestäubungsökologie
Blütenform
Morphologie aus Sicht der Bestäubung
Gifte und Wirkstoffe
Schon seit der Antike wird die Gewöhnliche Kuhschelle als Heilpflanze genutzt. Allerdings hat sie es nie, vermutlich wegen ihrer starken Wirkung als Hautreizmittel, zu besonders großem Ansehen gebracht. Dennoch wurde sie früher bei Migräne, Keuchhusten und Kreislaufstörungen angewandt.
Besonderheiten
Die Gewöhnliche Kuhschelle ist eine giftige Pflanze. Schon die Berührung kann zu Blasenbildung führen.
Da die Pflanze nur unter sehr bestimmten Bedingungen wachsen kann, ist die besonders gefährdet. Aus diesem Grund ist sie geschützt.